Förderschwerpunkt „Lernen“
Wir sind eine Schule mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ im Grundschulbereich und Sekundarschulbereich I im Stadtbezirk Marzahn-Hellersdorf.
Bei uns werden Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt “Lernen“ in den jeweiligen Jahrgangsstufen aufgenommen, falls es die Warteliste möglich macht.
Im Förderschwerpunkt „Lernen“ ist es möglich, entsprechend den Leistungen, einen berufsorientierten Abschluss bzw. einen der Berufsbildungsreife vergleichbaren Abschluss zu erreichen.
Schulzweig Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“
An der unserer Schule lernen neben den Schülerinnen und Schülern des Förderschwerpunkt „Lernen“ und „Autismus“ auch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“.
Mittlerweile gibt es zehn Klassen in diesem Schulzweig mit jeweils sechs bis sieben Schülerinnen und Schülern.
Zu jedem Klassenteam gehört eine Lehrkraft, eine pädagogische Unterrichtshilfe sowie eine Betreuerin oder ein Betreuer bzw. Erzieherin/Erzieher. Jede der Klassen verfügt über individuelle Stundenpläne und Pausenzeiten, welche an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler angepasst sind.
Neben klassischen Unterrichtsfächern wie Deutsch, Mathematik, Sachkunde, Sport, Kunst und Musik liegt der Fokus auch auf dem lebenspraktischen Lernen. Ergänzend werden therapeutische Einheiten (Logopädie und Psychomotorik) angeboten.
Schulzweig Förderschwerpunkt „Autismus“
Unsere Schule hat den Förderschwerpunkt „Autismus“ in Form von Kleinklassen für Asperger Autisten ohne kognitive Einschränkungen aufgebaut.
Bei uns werden Schüler und Schülerinnen der Jahrgangs-stufe 1-3 in 2 Kleinklassen unterrichtet, mit je 6 Schüler und Schülerinnen. Sie werden von je einer Lehrkraft und einer Pädagogischen Unterrichtshilfe unterrichtet. Außerdem stehen Erzieherinnen und Erzieher während der Unterrichtszeiten zur Verfügung.
In diesem Bereich unserer Schule werden die Schülerinnen und Schüler nach den Rahmenlehrplänen der Grundschule unterrichtet. Dabei werden individuelle Unterrichtsformen angeboten, um schulische Förderung in allen Fächern zu gewährleisten. Eine ruhige Lernatmosphäre mit eventuell individuellen Pausenregelungen und die Möglichkeit, den Teilungsraum zu nutzen, sorgen für ein positives und unterstützendes Lernklima.
Des weiteren werden 6 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8. und 9. bei uns in einer Kleinklasse beschult. Sie werden von je einer Lehrkraft und einer Pädagogischen Unterrichtshilfe unterrichtet. Außerdem stehen Erzieherinnen und Erzieher während der Unterrichtszeiten zur Verfügung. Es besteht für sie die Möglichkeit, verschiedene Schulabschlüsse vom BBR bis zum MSA zu machen.
In diesem Bereich unserer Schule werden die Schülerinnen und Schüler nach den Rahmenlehrplänen der Integrierten Sekundarschule unterrichtet. Dabei werden individuelle Unterrichtsformen angeboten, um schulische Förderung in allen Fächern zu gewährleisten. Eine ruhige Lernatmosphäre mit eventuell individuellen Pausenregelungen und die Möglichkeit, den Teilungsraum zu nutzen, sorgen für ein positives und unterstützendes Lernklima.